Die Orgel der Auenkirche gilt weit über Berlin hinaus als herausragendes Instrument. Sie wurde 1897 von der Firma Furtwängler & Hammer gebaut. Das romantisch-sinfonische Klangbild eignet sich perfekt für die spätromantische Musik, etwa von Max Reger oder César Franck.
Erweiterungen und Umbauten im vergangenen Jahrhundert haben sich am jeweiligen Stil der Zeit orientiert, teils auf Kosten der romantischen Klangfülle. Die jetzt vollendete Restaurierung wird den Ruf der Auenorgel als eines der ganz großen Kircheninstrumente Berlins neu begründen. Die altersbedingt aufgetretenen technischen Störungen wurden behoben und der ursprüngliche Klang wiederhergestellt: tiefromantisch und zugleich offen für Musik aus anderen Epochen, für die ganze musikalische Vielfalt von Bach bis Reger, von Sweelinck bis Ligeti.
Auf dieser Website informieren wir ausführlich über die Auenorgel: Wie sie aussieht, wie sie funktioniert und wie sie klingt. Und wie Sie daran teilhaben können ...