Die Pfeifen der Auenorgel
Beispielhafte Flötenregister der Auenorgel: Es erklingen die Hohlflöte 8' des Hauptwerks sowie aus dem Schwellwerk 2 Rohrflöte 8' (künftig unter dem Namen Lieblich Gedeckt 8') und Flauto amabile (künftig Kupferflöte 4')
Flöten sind im Klang zurückhaltender als Prinzipale. Auch sie gibt es im ganzen Klangspektrum von sehr tief bis sehr hoch. Insbesondere die Flöten treten in der Auenorgel in vielen Variationen auf: von ganz zart bis mittellaut, von schlank bis hin zu fülligen Klängen, als Begleit- oder als Solostimme.
Zur Familie der Flötenregister gehören die so genannten gedeckten Pfeifen. Der Name ist hier in doppelter Sicht Programm: Einerseits haben diese Pfeifen oben tatsächlich einen Deckel, andererseits ist auch der Klang eher zurückhaltend, also gedeckt. Durch die oben geschlossene Bauform wird die schwingende Luftsäule im Innern der Pfeife reflektiert und so in der Länge verdoppelt. Dadurch klingt die Pfeife eine Oktave tiefer, als es die Pfeifenlänge eigentlich hergeben würde. Dies spart besonders in der tiefen Lage sehr viel Platz und Material.
In allen Teilwerken unserer Orgel stehen reichlich Flötenstimmen für Ihre Pfeifenpatenschaft zur Auswahl.
... ist eine kräftige, füllige Solostimme. In der tiefen Lage sind die Pfeifen aus Holz, in der Mittellage aus Metall gefertigt.
58 Pfeifen von C bis a3
EUR 50,00 bis EUR 1.000,00
Die halb flötigen, halb streicherartigen Klänge fungieren sowohl als Begleitregister als auch als dezente Solostimme.
58 Pfeifen von C bis a3
EUR 50,00 bis EUR 1.000,00
Dolce 8' ist das leiseste Register des Hauptwerks und klingt ganz zart. Nomen est omen.
58 Pfeifen von C bis a3
EUR 50,00 bis EUR 1.000,00
Die Rohrflöte bezaubert mit dezenten, sehr leichten Flötenklängen.
58 Pfeifen von C bis a3
EUR 25,00 bis EUR 500,00
Der Bordun 16' bildet ein tiefes, aber dezentes Fundament im Schwellwerk 1.
34 Pfeifen von c2 bis a4
EUR 25,00 bis EUR 100,00
Die Harmonieflöte ist eine grundtönige Flöte, die sich auch als Soloinstrument anbietet. Dieses Register entsteht neu im Zuge der Restaurierung.
70 Pfeifen von C bis a4
EUR 25,00 bis EUR 1.000,00
ist ein sehr leises Register zum Grundieren und Begleiten. Auch hier: oben Metall, unten Holz...
70 Pfeifen von C bis a4
EUR 25,00 bis EUR 1.000,00
... imitiert den Klang einer Querflöte. Dieses Register ist derzeit im Hauptwerk platziert und "zieht um" ins Schwellwerk 1.
70 Pfeifen von C bis a4
EUR 10,00 bis EUR 500,00
Dieses Register stellt dem Organisten hohe Flötenklänge in Quintlage bereit.
58 Pfeifen von C bis a3
EUR 25,00 bis EUR 100,00
Hier ist der Klang einer Blockflöte zu hören, sie spielt in sehr hohe Lage.
58 Pfeifen von C bis a3
EUR 10,00 bis EUR 100,00
... bietet hohe Klänge in Terzlage. Zusammen mit anderen Registern ergibt sich auch ein farbenreicher Soloklang.
58 Pfeifen von C bis a3
EUR 10,00 bis EUR 100,00
Dieses Register bildet im Schwellwerk 2 ein dezentes Bassfundament.
70 Pfeifen von C bis a4
EUR 25,00 bis EUR 1.000,00
Die Portunalflöte dient als Soloinstrument. Dieses im Rahmen der Restaurierung neu gebaute Register zeichnet sich dadurch aus, dass die Lautstärke nach oben hin ansteigt
70 Pfeifen von C bis a4
EUR 25,00 bis EUR 1.000,00
... ist ein Soloregister mit sehr nasalem Klang und Betonung der Quinte. Es wechselt vom ersten ins zweite Schwellwerk.
70 Pfeifen von C bis a4
EUR 25,00 bis EUR 1.000,00
Hier handelt es sich um eine sehr leise Stimme, ideal als Begleitregister einzusetzen.
70 Pfeifen von C bis a4
EUR 10,00 bis EUR 1.000,00
Bei diesem Flötenregister haben die Pfeifen einen hohen Kupferanteil.
70 Pfeifen von C bis a4
EUR 10,00 bis EUR 500,00
In den Pfeifen des Registers Quinte 2 2/3' entstehen hohe Flötenklänge in Quintlage.
58 Pfeifen von C bis a3
EUR 25,00 bis EUR 100,00
Der Flautino 2' besticht durch sehr zarte und zugleich sehr hohe Flötentöne.
58 Pfeifen von C bis a3
EUR 10,00 bis EUR 100,00
Das grundtönige Fundament im Positiv fungiert sowohl als Begleitung als auch als dezente Solostimme.
58 Pfeifen von C bis a3
EUR 50,00 bis EUR 1.000,00
... ist ein charakter- und ausdrucksstarkes Soloregister mit Betonung der Quintlage
58 Pfeifen von C bis a3
EUR 25,00 bis EUR 1.000,00
Die Rohrflöte im Positiv der Auenorgel produziert leichte, hohe Flötenklänge.
58 Pfeifen von C bis a3
EUR 25,00 bis EUR 500,00
Dieses farbige Register schließt die klangliche Lücke zwischen tiefen und hohen Registern des Positivs.
58 Pfeifen von C bis a3
EUR 25,00 bis EUR 250,00
Die Terz 1 1/3' ergänzt tiefere Register zu einer sehr schönen Solostimme.
58 Pfeifen von C bis a3
EUR 10,00 bis EUR 100,00
Diese leichte und hohe Flöte verleiht dem Orgelklang einen edlen Glanz.
58 Pfeifen von C bis a3
EUR 10,00 bis EUR 100,00
... ist das höchste Register der Auenorgel. Der ungewöhnliche Septimklang gibt dem Klang viel Farbe.
58 Pfeifen von C bis a3
EUR 10,00 bis EUR 100,00
Im neuen Auxiliarwerk ist das Register Solo-Flöte 8' vorgesehen. Es zeichnet sich durch einen besonders "jubelnden" Klang aus und wird als Solostimme eingesetzt.
58 Pfeifen von C bis a3
EUR 100,00 bis EUR 1.000,00
Darüber hinaus wird es einen Solo-Bordun geben. Dieses Register hat gedeckte Pfeifen mit einem schmucken Lederbändchen und sorgt für grundtönige Flötenklänge.
58 Pfeifen von C bis a3
EUR 100,00 bis EUR 1.000,00
Diese mächtigen Holzpfeifen produzieren sehr leise und geheimnisvolle Töne in tiefster Lage.
30 Pfeifen von C bis f1
EUR 500,00 bis EUR 2.500,00
Die Pfeifen vom Subbass 16' sind nicht ganz so groß und tief, aber immer noch gewaltig. Der Klang ist gedeckt.
30 Pfeifen von C bis f1
EUR 250,00 bis EUR 1.000,00
Mit diesem Flötenregister liegen dem Organisten kräftige, dicke Klänge zu Füßen ...
30 Pfeifen von C bis f1
EUR 10,00 bis EUR 500,00
Gedackt 8' ist ein dezentes Begleitregister in mittlerer Lage. Es wurde erst 2014 in die Auenorgel eingebaut.
30 Pfeifen von C bis f1
EUR 100,00 bis EUR 500,00
Hier erklingt eine dezente, leichte Flöte, deren Pfeifen aus Metall gefertigt sind.
30 Pfeifen von C bis a3
EUR 50,00 bis EUR 250,00
In der Übersicht finden Sie nähere Angaben zu den Pfeifen aller Register. Hier können Sie sehen, welche Töne aktuell verfügbar sind und was die Patenschaft jeweils kostet.
Laden Sie sich die Übersicht gern herunter und durchsuchen Sie alle fünf pdf-Seiten in Originalgröße.